Arbeitsweise
Meine Behandlungsschwerpunkte liegen auf schulmedizinisch anerkannten Therapiemethoden. Daneben biete ich auch andere verbindende und ergänzende Therapiekonzepte an. Ständige Weiterbildungen helfen mir das Behandlungsangebot zu verbessern und zu erweitern.
Ausbildung
Examen zur Physiotherapeutin in Hamburg,
Universitätsklinik Hamburg 1975
Tätigkeit Universitätsklinik Marburg/Lahn 1975-1976
Leitung der Physiotherapie Hardtwaldklinik,
Bad Zwesten 1976-1979
Leitung der Physiotherapie
Krankenhaus Bethanien,
Hamburg
Inhaberin der Praxis für Physiotherapie
in Hamburg/Eppendorf seit 1984
Fortbildungen
– Manuelle Therapie (Extremitäten), Hamburg
– Ausbildung zur Brügger-Therapeutin, Murnau
– Triggerpunkt Therapie, Erlangen
– Lokale Stabilisation der Gelenke, Erlangen
– Nervendehnung, Erlangen
– Mulligan Therapie, Freiburg
– Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Hamburg
– KG-Gerät, Hannover
– Medi-Taping, Bad Camberg
– Fußreflexzonentherapie, Lübeck
– Ausbildung zur Heilpraktikerin, Hamburg
Physiotheraphie
Physiotherapie, bis 1994 hieß es Krankengymnastik, umfasst eine Vielzahl von Behandlungstechniken, mit denen körperliche Beschwerden reduziert oder behoben werden können. Sie dient der Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, Schmerzreduktion, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur.
Die Behandlung findet in enger Zusammenarbeit mit ihrem verordnenden Arzt oder privat statt.
– Krankengymnastik-neurophysiologisch
– Brügger-Therapie
– Triggerpunkttherapie (neuromuskulär)
– Wirbelsäulentherapie nach Dorn
– Mulligan Konzept
– Medi-Taping-Konzept
– Beckenbodentraining
– Sturzprophylaxe
– Atemtherapie
– klassische Massage
– Fußreflexzonentherapie
– Lokale Stabilisation der Gelenke
Ihr Wohlbefinden liegt mir am Herzen
Erfolge macht Erfolg
Gute Arbeit ist die beste Empfehlung
Seit meiner Sportverletzung bin ich von Arzt zu Arzt und Physiotherapeuten zu Physiotherapeuten gelaufen. Erst Frau Jässing-Spott konnte mir effektiv weiterhelfen. Ich bin Frau Jaessing-Spott sehr dankbar
Ich war mit meinem Latein am Ende. Nach meiner Hüftoperation ging gar nichts mehr. Ich hatte schon allen Lebensmut verloren. Die Schmerzen nahmen überhand. Erst mit Hilfe von Frau Jässing-Spott habe ich mir meine Beweglichkeit und Lebensfreude wiedergeholt. Vielen Dank dafür.